- zwischen
- zwị·schen Präp; 1 zwischen jemandem / etwas und jemandem / etwas verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas sich innerhalb eines Raums befindet, der von zwei Personen / Seiten o.Ä. markiert ist: eine Nadel zwischen Daumen und Zeigefinger halten; Sie saß zwischen ihrem Mann (auf der rechten Seite) und ihrem Sohn (auf der linken Seite) || Abbildung unter Präpositionen|| K-: Zwischenblatt, Zwischenboden, Zwischendecke, Zwischengeschoss, Zwischenglied, Zwischenmauer, Zwischenschicht, Zwischenstück, Zwischenteil, Zwischentür, Zwischenvorhang, Zwischenwand2 mit Dat; von einem Punkt oder Ort zum anderen: Der Abstand zwischen den Autos verringerte sich3 mit Dat; (an einer Stelle) innerhalb einer Gruppe oder Menge ≈ inmitten, unter: Der Ausweis war zwischen den Papieren in der Schublade; Erkennst du ihn auf dem Foto zwischen all seinen Schulkameraden?4 zwischen etwas (Dat) und etwas (Dat) innerhalb der genannten Zeitpunkte: Wir lernten uns zwischen Ostern und Pfingsten kennen; Er hat irgendwann zwischen dem 1. und 15. Mai Geburtstag5 zwischen etwas (Dat) und etwas (Dat) innerhalb der genannten Begrenzungen oder (Grenz)Werte: Temperaturen zwischen zehn und fünfzehn Grad; Preise zwischen zwanzig und dreißig Mark6 mit Dat; verwendet, um eine wechselseitige Beziehung auszudrücken: das Vertrauen zwischen alten Freunden; Herrscht noch immer Streit zwischen dir und ihm?7 mit Dat; verwendet, um Gegensätze aufeinander zu beziehen: Man muss zwischen Gut und Böse unterscheiden können; Er schwankte zwischen Hoffnung und Verzweiflung8 mit Akk; verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand / etwas auf eine Stelle hinbewegt, die an beiden Seiten (von Personen oder Gegenständen) begrenzt ist: einen Faden zwischen die Finger nehmen; Das Auto zwischen zwei andere parken || Abbildung unter Präpositionen9 mit Akk; in eine Gruppe, Menge hinein ≈ ↑unter1 (7): Die Polizisten in Zivil mischten sich zwischen die Demonstranten10 mit Akk; in einen Zeitraum hinein, der innerhalb der genannten Zeitpunkte liegt: den Urlaub zwischen Ende Januar und Mitte Februar legen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.