zwischen

zwischen
zwị·schen Präp; 1 zwischen jemandem / etwas und jemandem / etwas verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas sich innerhalb eines Raums befindet, der von zwei Personen / Seiten o.Ä. markiert ist: eine Nadel zwischen Daumen und Zeigefinger halten; Sie saß zwischen ihrem Mann (auf der rechten Seite) und ihrem Sohn (auf der linken Seite) || Abbildung unter Präpositionen
|| K-: Zwischenblatt, Zwischenboden, Zwischendecke, Zwischengeschoss, Zwischenglied, Zwischenmauer, Zwischenschicht, Zwischenstück, Zwischenteil, Zwischentür, Zwischenvorhang, Zwischenwand
2 mit Dat; von einem Punkt oder Ort zum anderen: Der Abstand zwischen den Autos verringerte sich
3 mit Dat; (an einer Stelle) innerhalb einer Gruppe oder Menge ≈ inmitten, unter: Der Ausweis war zwischen den Papieren in der Schublade; Erkennst du ihn auf dem Foto zwischen all seinen Schulkameraden?
4 zwischen etwas (Dat) und etwas (Dat) innerhalb der genannten Zeitpunkte: Wir lernten uns zwischen Ostern und Pfingsten kennen; Er hat irgendwann zwischen dem 1. und 15. Mai Geburtstag
5 zwischen etwas (Dat) und etwas (Dat) innerhalb der genannten Begrenzungen oder (Grenz)Werte: Temperaturen zwischen zehn und fünfzehn Grad; Preise zwischen zwanzig und dreißig Mark
6 mit Dat; verwendet, um eine wechselseitige Beziehung auszudrücken: das Vertrauen zwischen alten Freunden; Herrscht noch immer Streit zwischen dir und ihm?
7 mit Dat; verwendet, um Gegensätze aufeinander zu beziehen: Man muss zwischen Gut und Böse unterscheiden können; Er schwankte zwischen Hoffnung und Verzweiflung
8 mit Akk; verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand / etwas auf eine Stelle hinbewegt, die an beiden Seiten (von Personen oder Gegenständen) begrenzt ist: einen Faden zwischen die Finger nehmen; Das Auto zwischen zwei andere parken || Abbildung unter Präpositionen
9 mit Akk; in eine Gruppe, Menge hinein ≈ ↑unter1 (7): Die Polizisten in Zivil mischten sich zwischen die Demonstranten
10 mit Akk; in einen Zeitraum hinein, der innerhalb der genannten Zeitpunkte liegt: den Urlaub zwischen Ende Januar und Mitte Februar legen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwischen — Zwischen, eine Präposition, welche eine Richtung nach dem Raume, welcher zwey Dinge trennet, und ein Daseyn in demselben, bezeichnet, und in dieser Rücksicht bald den Dativ, bald aber auch den Accusativ des Nennwortes erfordert. 1. Den Dativ,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zwischen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • unter • inmitten • (mitten) unter Bsp.: • Sie saß zwischen den anderen Mädchen. • Es verkehrt ein Bus zwischen den zwei Dörfern. • …   Deutsch Wörterbuch

  • zwischen — 1. Das Regal stellen wir zwischen die beiden Schränke. 2. Heidelberg liegt zwischen Frankfurt und Stuttgart. 3. Zwischen 8 und 10 Uhr bin ich zu Hause. 4. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Büro geschlossen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • zwischen — Präp. std. (9. Jh., zwiski 8. Jh.), mhd. zwischen, zu mhd. zwisc(h), mhd. zwisc(h), ahd. zwiski zweifach, beide , ahd. untar zwiskēn zwischen beiden , ahd. zwiski zweifach, beide , as. twisk Stammwort. Aus einer ko Ableitung des unter Zwirn… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zwischen — zwischen: Die Präposition (ursprünglich auch Adverb) mhd. zwischen ist aus einer Verkürzung der Fügung mhd. in zwischen (enzwischen), ahd. in zuisken »in der Mitte von beiden, innerhalb von Zweifachem« entstanden. Diese Fügung enthält den Dativ… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zwischen — Präp. (Grundstufe) drückt aus, dass jmd. oder etw. von zwei Seiten von jmdm. oder etw. begrenzt ist Beispiele: Sie sitzt zwischen meinem Bruder und meiner Freundin. Das Bild hängt zwischen zwei Spiegeln …   Extremes Deutsch

  • zwischen — im Innern; inmitten; innerhalb; inwendig; im Bereich; unter; nebst; bei; zusammen mit; mitten unter * * * 1zwi|schen [ ts̮vɪʃn̩] <Präp.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • zwischen — • zwị|schen Präposition mit Dativ oder Akkusativ: – zwischen den Tischen stehen, aber etwas zwischen die Tische stellen – die Gegensätze zwischen den Arbeitgebern und den Arbeitnehmern (zwischen der Arbeitgeberschaft auf der einen und der… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zwischen — 1. Zwischen zwölf (Uhr) und Mittag vieles noch geschehen mag. – Eiselein, 663. Engl.: Many things fall between the cup and the lip. Frz.: Il arrive beaucoup de choses entre la bouche et le verre. It.: Dalla mano alla bocca spesso si perde la… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zwischen den Jahren — beschreibt als Redewendung heute in der Regel die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester/Neujahr, die in der Schweiz Altjahrswoche genannt wird. Ursprünglich umfasste der damit gemeinte Zeitraum entweder die sogenannten Rauhnächte (auch zwölf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”